Die Wirkung von Flohsamen

Die Flohsamen bzw. Flohsamenschalen gehören zur Familie der Wegeriche, deren Anbau heutzutage überwiegend in Indien bzw. Pakistan stattfindet. Die Pflanze selbst ist vielen Menschen als Heilpflanze bekannt und die Samen gelten seit je her als sehr gesund und bekömmlich und sie können als ein Teil der Ernährung dienen, in dem man sie ganz einfach darin integriert. Gerade bei Beschwerden im Magen-Darm Bereich können sie sehr unterstützend und fördernd wirken, aber auch in Bezug auf eine mögliche Gewichtsreduzierung werden sie immer wieder erwähnt. Besonders hervorzuheben sind hier die vorhandenen Ballaststoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Dabei setzen sich die Flohsamen bei rund 100 Gramm aus ca. 83% Ballaststoffen, 2-3% Eiweiß, weniger als 1% Fett, knapp 2% Kohlenhydrate und weiteren Inhaltsstoffen zusammen.

Ähnlich wie Chia Samen, können auch Flohsamenschalen einen sehr hohen Teil ihres Eigengewichts an Wasser binden, was eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr voraussetzt. Dabei quellen die kleinen Flohsamen auf, sie binden Schadstoffe und werden auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden. Gerade bei Therapien im Magen & Darm Bereich kommen sie immer wieder zum Einsatz, da diese Beschwerden, gerade in unserer Bevölkerung, immer wieder weit verbreitet sind.

Bestseller Nr. 1
Doppelherz Flohsamenschalen – Zur Unterstützung einer ballaststoffreichen und gesunden Ernährung – geschmacksneutral – 250 g (1er Pack)
  • Die Doppelherz Flohsamenschalen unterstützen durch ihren hohen Gehalt an quellfähigen und löslichen Ballaststoffen eine gesunde Ernährung
  • Die Samenschalen können ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Flüssigkeit an sich binden und unterstützen damit die Darmgesundheit und natürliche Verdauung
  • Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, daher wird empfohlen ca. 30 g Ballaststoffe pro Tag zu sich zu nehmen - 6 g Flohsamenschalen decken 17 % dieser empfohlenen Tageszufuhr
  • Die geschmacksneutralen Samenschalen des indischen Flohsamens lassen sich unkompliziert in die Ernährung integrieren und sind langfristig anwendbar - auch für Vegetarier und Veganer geeignet
  • Lieferumfang: Eine Packung Doppelherz Flohsamenschalen enthält 250 g. Vegan. Gluten- und laktosefrei.
Bestseller Nr. 2
Flohsamenschalen BIO 1000g | reich an Ballaststoffen | der ayurvedische Allrounder | zum Backen und Kochen | aus kontrolliert biologischem Anbau | in höchster Premium Qualität | vom Achterhof
  • BIO FLOHSAMEN Flohsamen sind die Samen der Plantago psyllium, die sich in die Pflanzengruppe der Wegeriche einordnen lässt. Da sie eine große Rolle in der ayurvedischen Lehre spielt, wird sie hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut.
  • AYURVEDA In der ayurvedischen Lehre wird der Ballaststoffreichtum des Flohsamenschalenpulvers besonders geschätzt.
  • BACKEN UND KOCHEN Im Vergleich zu Weizenmehl ist es reicher an Ballaststoffen, hat weniger Kohlenhydrate und ist außerdem glutenfrei. Das klingt doch nach einer echten Alternative zum Backen mit Weizenmehl.
  • GESCHMACKSNEUTRAL Dadurch, dass das Flohsamenschalen geschmacksneutral sind und Flüssigkeiten enorm binden, lässt es sich hervorragend nutzen, um Saucen anzudicken.
  • ÖKO-KONTROLLSTELLE DE-ÖKO-001. Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft.

Anwendungsgebiete von Flohsamen

Hilfreich bei Verstopfung

Während immer mehr Menschen wie selbstverständlich zu Abführmitteln aus der Apotheke greifen, ist es vielen nicht bekannt, dass Abführmittel dem Körper Wasser entziehen kann und damit natürlich auch wertvolle Mineralien verloren gehen. Dies kann zur Folge haben, dass der Darm seiner gewöhnlichen Aufgabe, wichtige Stoffe dem Stuhl zu entnehmen, ganz einfach nicht nachkommen kann. Hierbei ist natürlich auch entscheidend, wie viel, also in welcher Menge die Abführmittel zu sich genommen werden. Alternativ kann man hier Flohsamen einsetzen, diese sind nicht nur sehr wirksam, sondern auch sehr gesund. Mit viel Wasser aufgenommen, quellen sie im Magen-Darm Bereich auf, was zur Folge hat, dass die natürliche Darmtätigkeit wieder angeregt, und einer Verstopfung somit entgegen gewirkt wird. Und auch die Schleimfähigkeit der Flohsamen hat zur Folge, dass eine Ausscheidung des Stuhls deutlich einfacher, weil gleitender ist.

Positiv bei Durchfall

Ein sehr interessanter Punkt ist beim Thema Durchfall zu erwähnen. Gerade hier, wo viel Flüssigkeit verloren geht, haben Flohsamen die Eigenschaft, diese zu binden und den flüssigen bis wässerigen Stuhl zu festigen und ihn wieder in einen normalen Bereich (festen Stuhl) zu bringen. Anders als bei herkömmlichen Medikamenten können Flohsamen langfristig und in der Regel ohne Probleme eingenommen werden, was man von Medikamenten nicht immer behaupten kann. Auch Blähungen muss man hier eher selten befürchten, da sie nicht zersetzt werden und somit auch keinerlei Gase entstehen.

Hilfreich bei Reizdarmsyndrom

Auch wenn noch nicht abschließend geklärt ist, wodurch das Reizdarmsyndrom beim Menschen ausgelöst wird, so geht man davon aus, dass eine Behandlung, in Verbindung mit Flohsamen, eine gute Wirkung gegen die Symptome des Reizdarms haben kann. Hierzu sollte man aber wissen, dass ein Ergebnis bei jedem Behandelten anders aussehen kann, da jeder Körper anders auf gewisse Behandlungen reagiert. Wer sich aber schon einmal mit dem Thema Reizdarm auseinander gesetzt hat oder es musste, der sollte diese Möglichkeit in Zukunft auch in Betracht ziehen.

Gewichtsreduzierung durch Flohsamen?

Das Thema Gewichtsreduzierung ist immer ein sehr interessantes Thema, von dem man überall liest und hört. Fakt ist aber auch, dass man selten ohne eigenes Zutun einfach gesund an Gewicht verlieren kann. Dabei können auch in diesem Punkt die Flohsamen unterstützend wirken, denn durch das Aufquellen im Magen vergrößern sie ihr Volumen deutlich, was oft sehr schell ein Sättigungsgefühl zur Folge hat und zu dem haben die Flohsamen an sich nur wenige Kalorien. Hiermit erreicht man also einen Optimalzustand an Kombination aus wenig Hunger und wenig Kalorien.

Wenn Sie z. B. eine Diät machen, wirken Flohsamen hier sehr gut unterstützend, weil Flohsamen auch zu einer Verbrennung der Nährstoffe im Darm führen und die Darmtätigkeit somit optimal angeregt wird. Hilfreich ist es daher z. B., die normale Ernährung Kohlenhydrat arm und in Verbindung mit viel Obst, Gemüse und Flüssigkeit durchzuführen.

Es gibt noch viele weitere Anwendungsgebiete für die kleinen Flohsamen, so z. B. bei zu hohen Cholesterinwerten und dem metabolischem Syndrom, des weiteren bei Diabetes und auch bei Hämorrhoiden und Analfissuren. Näheres dazu lesen Sie bitte auch auf Naturtest.com/flohsamen/.

Die Einnahme von Flohsamen

Die Einnahme ist eigentlich ganz einfach, man sollte in erster Linie darauf achten, dass man immer ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt da die Flohsamen aufquellen und Flüssigkeit binden. Zudem bekommt man sie auch in Form von Kapseln oder Tabletten zu kaufen, wobei man sie dann genau nach Packungsanleitung einzunehmen hat. Ferner findet man im Internet auch zahlreiche Rezepte, um sie in die tägliche Nahrung einzubinden. So z. B. in Müslis, Salate oder Obstsalate, Smoothies, Joghurt oder auch ganz einfach mit einem Glas Flüssigkeit.

Kaufen kann man die kleinen Samen meist in jedem Bioladen, oder Reformhaus oder auch in ausgewählten Supermärkten, wer es mag, findet sie natürlich auch im Internet, empfehlenswert sind generell aber immer Produkte in Bio Qualität.