Gesunde Ernährung für die optimale Augengesundheit

Die meisten Menschen glauben, dass Sehstörungen das unvermeidliche Ergebnis von falscher Belastung der Augen oder steigendem Alter sind. In Wahrheit können eine gesunde Ernährung und eine achtsame Lebensführung das Risiko von Augengesundheitsproblemen erheblich verringern. Eine 2018 veröffentlichte Studie über altersbedingte Augenkrankheiten ergab, dass bestimmte Nährstoffe wie Zink, Kupfer, Vitamine und Beta-Carotin das Risiko für eine altersbedingte Verschlechterung der Augengesundheit um 30 Prozent senken können.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Einfluss einer gesunden Ernährung auf die Gesundheit der Augen und bekommen wertvolle Tipps, um schlechten Augen vorzubeugen.

Die acht besten Lebensmittel für gesunde Augen

Die Aufrechterhaltung von einem gesunden Lebensstil trägt effektiv dazu bei, das Risiko von vielen Augenproblemen zu senken. Die folgenden, äußerst nährstoffreichen Lebensmittel unterstützen gesunde Augen besonders:

  • 1. Fisch (Thunfisch, Lachs, Forelle)
  • 2. Nüsse und Hülsenfrüchte (Walnüsse, Cashewkerne, Linsen)
  • 3. Samen (Chiasamen, Leinsamen, Sesamsamen)
  • 4. Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen, Limetten)
  • 5. Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl, Blattsalat)
  • 6. Gemüse (Karotten, Paprika, Süßkartoffeln)
  • 7. Tierische Produkte (Rindfleisch, Hühnerbrust, Ei)
  • 8. Ausreichende Versorgung mit Wasser

Weitere effektive Tipps gegen schlechte Augen

Laut führenden Experten tragen folgende Strategien dazu bei, gesunde Augen zu gewährleisten:

Lassen Sie regelmäßig Ihre Augen untersuchen, um Erkrankungen der Augen auszuschließen! Tragen Sie draußen eine Sonnenbrille, um übermäßige Sonneneinstrahlung zu verhindern! Hören Sie mit dem Rauchen auf und treiben sie Sport! Tragen Sie Schutzausrüstung (Brillen), wenn Sie mit Reizstoffen oder Chemikalien arbeiten! Waschen Sie Ihre Hände stets gründlich, besonders vor dem Einsetzen von Kontaktlinsen! Schützen Sie die Augen von einer übermäßigen Belastung am Computer, indem Sie regelmäßige Pausen einlegen und einen angemessenen Abstand zum Bildschirm einhalten! Achten Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung!

Eine frühzeitige Behandlung diverser Augenerkrankungen kann verhindern, dass sich diese verschlimmern. Speziell Menschen, welche Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, sollten eine allumfassende Augenuntersuchung bei einem Optiker oder Augenarzt vereinbaren. In einer Beratung mit Ihrem Augenarzt kann Ihnen gezielt die Behandlung oder die passende Sehhilfe für Ihre individuellen Bedürfnisse empfohlen werden.

Durchblick trotz mangelnder Sehkraft – die richtige Sehhilfe für Ihre Bedürfnisse

Die Erfindung der Brille war zweifelsohne ein großer Fortschritt für die Menschheit. Am Anfang gab es lediglich Sehhilfen, um Alterssichtigkeit zu korrigieren. Auf diese Weise konnten Gelehrte bis ins hohe Alter lesen und schreiben. Für die breite Masse der Menschen waren Brillen damals nicht finanzierbar. Das hat sich zum Glück geändert, heute kann sich in Europa praktisch jeder einer Brille leisten. Es ist, dank Anbietern wie Mister Spex auch schon möglich eine Brille online zu kaufen.

Erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts konnte dank konkav-geschnittener Brillengläser die allgemeine Kurzsichtigkeit ausgeglichen werden. In der heutigen Zeit stehen uns glücklicherweise verschiedene Sehhilfen mit endlosen Farben, Formen und Qualitätsklassen zur Verfügung. Doch welche Sehhilfen gibt es und welche ist die Richtige für Ihre Bedürfnisse? Zu den gängigen Sehhilfen gehören:

  • Einstärkenbrillen
  • Gleitsichtbrillen
  • Lesebrillen
  • Kontaktlinsen
  • Gleitsichtkontaktlinsen
  • Sehhilfen für Blinde

Unser Fazit: Verhindern Sie die Notwendigkeit einer Sehhilfe mit gesunder Ernährung!

Eine abwechslungsreiche und vielseitige Ernährung mit viel Gemüse, Obst und ausreichend Proteinen genügt, um sicherzustellen, dass Ihre Augen mit den essenziellen Nährstoffen versorgt werden. Mit unseren Tipps und der Liste an gesunden Lebensmitteln können Sie effektiv die Gesundheit Ihrer Augen erhalten, um die Notwendigkeit einer Sehhilfe zu verhindern. Doch auch wenn Sie bereits eine Sehhilfe tragen lohnt sich eine optimierte Ernährung, um die Verschlimmerung der Augenerkrankung zu verhindern. Sollten Sie die notwendigen Nährstoffe nicht aus Ihrer Ernährung bekommen, sollten Sie einen Augenarzt konsultieren und ihn nach geeigneten und gesunden Nahrungsergänzungsmitteln für Ihre Augengesundheit befragen.

Schreibe einen Kommentar